Integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften

Foto: Digital Vision / Thinkstock

Die Europäische Union ist ein einzigartiges Beispiel für die florierende Zusammenarbeit verschiedenster Länder und Völker. Unter dem Thema "Integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse auf nationaler und europäischer Ebene untersucht, um ein noch tiefer gehendes Verständnis der sozialen Strukturen zu schaffen.

Sozial-, wirtschafts- und geisteswissenschaftliche Themen sind schwerpunktmäßig in der gesellschaftlichen Herausforderung "Integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" verortet. Ziel ist die Schaffung eines tief gehenden, gemeinsamen Verständnisses der komplexen, multidimensionalen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen Europa steht. Dazu gehören z. B. demografischer Wandel, soziale Ungerechtigkeit, digitale Kluft, Armut, Integration, Migration, die Forderung einer Kultur der Innovation und Kreativität und gleichzeitig ein Vertrauensverlust in die Hüter der Demokratie.

Darüber hinaus sind sozioökonomische Forschungsfragen als sogenannte "Querschnittsthemen" auch in den übrigen Themenschwerpunkten von Horizont 2020 zu finden.

 

Zielsetzung/Forschungsschwerpunkte:

 

  • Inklusive Gesellschaften: sozialer Zusammenhalt in einem sich verändernden Europa
  • Innovative Gesellschaften: Teilhabe von Menschen, Organisationen und Unternehmen an Innovationsprozessen
  • Reflektierende Gesellschaften: kulturelles Erbe und europäische Identität

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Nationalen Kontaktstelle Gesellschaft.